Persiensalz leuchtet blau-violett und stammt aus den Salzminen im nördlichen Iran. Es zählt zu den seltensten Salzen und hat einen hohen Anteil des Minerals Sylvin, auch Kaliumchlorid genannt.
Dieses Salz überzeugt nicht nur durch seine Farbe, sondern auch durch den einzigartigen Geschmack. Das Persiensalz prickelt auf dem Gaumen. Die Färbung ergibt sich nicht durch Farbstoffe, sondern durch einen optischen Effekt. Eine Kristallgitterverschiebung führt dazu, dass das Salz den Eindruck macht als wenn es blau wäre.
Anwendungsbeispiele:
Der würzige Geschmack des Persiensalz kommt besonders gut auf Gemüse und Salat zur Geltung, weiterhin zu Meeresfrüchten, Fleisch oder auch feinen Trüffelgerichten.
Rezeptvorschlag für einfache Salzkartoffeln mit Knoblauch:
1,4 kg Kartoffeln, mehlig kochend, möglichst gleich groß
2 EL Butter, zerlassen
500 g Persiensalz, grob
½ Dose Safranfäden (0,05 g)
1 Zweig Lavendel
1 Eigelb
125 ml Olivenöl
5 Knoblauchzehen
½ EL Zitronensaft
Zubereitung:
Backofen auf 220°C vorheizen. Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich waschen, trocknen und mit der Butter einpinseln. Persiensalz in eine feuerfeste Form streuen und Kartoffeln einsetzen. Im Ofen ca. 45 Minuten backen, bis sie weich sind. Währenddessen die Safranfäden zwischen den Fingern leicht zerreiben und mit 1 EL Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren. Lavendel abbrausen, Blättchen abzupfen und sehr fein hacken. Eigelb in einer Schüssel verquirlen und tropfenweise das Öl hinzufügen und mit einem Schneebesen unterrühren. Knoblauch in die Mayonnaise pressen, Safranwasser zugeben, Zitronensaft und Lavendel unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Kartoffeln reichen.
Zutaten: Persiensalz.